Ausbildung

So lief der Girls’ und Boys’ Day

48 Mädchen und Jungen informierten sich über Berufe bei der S-Bahn.

Colin, links, interessiert sich für alle S-Bahn-Baureihen, am Girls’ und Boys’ Day fuhr er die „Neue“. Leo und Alina schauten ihm im Führerstand über die Schulter.
Colin, links, interessiert sich für alle S-Bahn-Baureihen, am Girls’ und Boys’ Day fuhr er die „Neue“. Leo und Alina schauten ihm im Führerstand über die Schulter.

Zum bundesweiten Girls’ und Boys’ Day 2025 öffnete das Werk Schöneweide an einem sonnigen Frühlingstag seine Tore für 48 Mädchen und Jungen, die sich einen Eindruck von den beruflichen Möglichkeiten bei der Berliner S-Bahn verschaffen wollten. Michael Hallmann und René Dohrmann, beide Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinatoren der S-Bahn Berlin, begrüßten die erwartungsfrohen Gäste im Technischen Kabinett. Rasch wurde allen deutlich, wie sehr der S-Bahn die Ausbildung ihres Nachwuchs am Herzen liegt.

Die Mädchen und Jungen besuchten fünf für sie vorbereitete Stationen auf dem Werksgelände. Zahlreiche Auszubildende stellten die S-Bahn-Ausbildungsberufe vor:

Doch auch jungen Menschen, denen Technik nicht so liegt, hat die S-Bahn Berlin etwas zu bieten: Im DB-Casino gab es Informationen zu den Berufen einer Köchin bzw. eines Kochs und der Fachkraft im Gastgewerbe. Die Belegschaft der S-Bahn Berlin muss schließlich täglich gut verköstigt werden.

Während einer Führung durch das Werk Schöneweide warfen die Kinder auch einen genauen Blick auf die Drehgestelle der S-Bahn.
Während einer Führung durch das Werk Schöneweide warfen die Kinder auch einen genauen Blick auf die Drehgestelle der S-Bahn.

Kaum ein Kind ließ es sich entgehen, auf dem Werksgelände eine S-Bahn der neuen Baureihe zu fahren. Viele möchten später einmal Lokführer:in werden, so wie der zwölfjährige Colin. Zuhause spielt er gern Zug-Simulationsspiele auf dem Computer.

Bei der Führung durch das lebendige und im Betrieb befindliche Werk Schöneweide wurde für die Mädchen und Jungen deutlich, dass sie für einen Job bei der S-Bahn handwerkliches Geschick und technisches Verständnis benötigen. Sie erfuhren, dass ein Drehgestell die Radsätze auf der Schiene führt und ein Stromabnehmer an der Schiene dafür sorgt, dass elektrische Energie an die Fahrzeuge übertragen wird.

Cody (Mitte) lötet konzentriert – er interessiert sich für den Beruf des Industrieelektrikers.
Cody (Mitte) lötet konzentriert – er interessiert sich für den Beruf des Industrieelektrikers.

Ganz praktisch wurde es für die Jungen und Mädchen in der Azubiwerkstatt. An dieser Station konnten sie selbst aktiv werden und sich unter anderem im Löten versuchen. Hier brauchte es eine ruhige Hand, um unter Anleitung von Mykola Navrotskyi eine Schaltung so zu löten, dass die LED-Leuchte anging.

Gelöst und fröhlich war die Stimmung im Promo-Mobil der S-Bahn Berlin, denn es gab in einem unterhaltsamen Quiz viel zu gewinnen! Quizmaster Linus Leißner, Lokführer der Berliner S-Bahn, sorgte dafür, dass niemand leer ausging.

Auch in diesem Jahr gab es für den Girls’ und Boys’ Day mehr Bewerbungen als Plätze. Wir haben 48 Schüler:innen von der 7. bis zur 11. Klasse eingeladen. Viele sind bereits im letzten Jahr dabei gewesen und wiedergekommen, weil es ihnen bei uns so gut gefallen hat. Positiv ist auch, dass mehr Mädchen als in den Jahren zuvor dabei gewesen sind.

René Dohrmann Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinatoren der S-Bahn Berlin

Reich beschenkt an Eindrücken verließen die Mädchen und Jungen nach einem gelungenen Tag das Werk. Einige wissen bereits, dass sie wiederkommen werden: Zum Schülerpraktikum in der 9. Klasse.

Mit etwa 100 Azubis gehört die S-Bahn Berlin zu den größten Ausbildungsbetrieben der Stadt

Die S-Bahn Berlin als Ausbilder

Neugierig geworden? Hier findest du weitere Infos zur deiner möglichen Ausbildung bei der S-Bahn Berlin.

Mehr anzeigen
Unternehmen | Ausbildung

Azubis „auf Abwegen“

Was macht man eigentlich auf dem Azubi-Start-Seminar? Wir haben nachgefragt.

Unternehmen | Ausbildung

Azubi-Rekord bei der S-Bahn

83 junge Frauen und Männer sind im Herbst in ihre Ausbildung bei der S-Bahn Berlin gestartet - so viele wie noch nie!

Ausbildung

So lief der Girls' und Boys' Day 2024

Schüler:innen besuchten zur Berufsorientierung unser Werk in Schöneweide