Neue S-Bahn-Fahrzeuge für Berlin jetzt komplett im Einsatz
106 neue Fahrzeuge planmäßig geliefert und in den Fahrgastbetrieb überführt · Neue Züge bieten hohen Komfort, moderne Fahrgastinformation und Kameras für mehr Sicherheit · Letzter Zug der neuen Baureihe 483/484 heute feierlich in Betrieb genommen
Die neue Berliner S-Bahn-Flotte ist seit heute komplett:
Alle 106 Fahrzeuge der neuen Baureihe sind im Einsatz. Die mit Klimaanlagen, modernen Anzeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit ausgestatteten Züge bieten Fahrgästen zum einen mehr Komfort. Zum anderen ermöglicht die neue Flotte zusätzliche Beförderungskapazität in Teilen des S-Bahn-Netzes und damit ein höheres S-Bahn-Angebot.
Denn im Zuge des Austauschs gegen die Altfahrzeuge wurde zugleich die Zahl der Wagen erhöht. Für Kund:innen heißt das konkret: längere Züge auf den Ringbahn-Linien S41/S42 und der S8 sowie die Verlängerung der Linie S8 nach Wildau in den Hauptverkehrszeiten. Insgesamt umfasst die neue S-Bahn-Flotte rund 18.000 Sitzplätze. Die neuen Fahrzeuge wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem für Kund:innen auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unterwegs.

- ©
- Deutsche Bahn AG / Hans-Christian Plambeck
Zur feierlichen Auslieferung des letzten Fahrzeugs dieser Tranche trafen sich heute Vertreter aus Politik, Wirtschaft, vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und von der S-Bahn Berlin auf dem S-Bahnhof Charlottenburg. Die Länder Berlin und Brandenburg finanzieren die Anschaffung der Fahrzeuge; Hersteller ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens.
Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
S-Bahn-Chef
CEO Stadler Deutschland
Head of Commuter and Regional Trains, Rail Siemens Mobility
Die neuen Fahrzeuge der Baureihe 483/484 sind Bestandteil des Verkehrsvertrages für das Teilnetz Ring. Parallel führt die S-Bahn Berlin das „Langlebigkeitsprogramm BR 481“ weiter. Mehr als 300 von 500 Fahrzeugen der Baureihe 481 (Jahrgang 1996-2004) sind bereits umgebaut worden.
1,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Züge der S-Bahn Berlin, die insgesamt 16 Linien in der Hauptstadt und in Brandenburg bedienen.