Unternehmensprofil
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur S-Bahn Berlin auf einen Blick.

Baureihe 481 im Berliner Hauptbahnhof
- ©
- Copyright: Joachim Donath Photographie

Baureihe 481 im Berliner Hauptbahnhof
Berlins schönste Seiten: eine Baureihe 481 im Hauptbahnhof
- ©
- Copyright: Joachim Donath Photographie

Lokführer bei der S-Bahn
Sie fahren die rot-gelben Züge, die das Stadtbild seit Jahrzehnten prägen, durch ganz Berlin und ins Umland
- ©
- Matthias Koslik

Baureihe 167 am S-Bahnhof Ostkreuz im Jahr 1964
Ein Zug der Baureihe 167 am S-Bahnhof Ostkreuz im Jahr 1964
- ©
- Historische Sammlung der DB AG

Mitarbeiter in der Kranhalle im Werk Schöneweide
- ©
- Matthias Koslik

Wiedereröffnung der S-Bahn-Strecke von Potsdam nach Berlin-Erkner am 01.04.1992
- ©
- Historische Sammlung der DB AG/Werner Reiche

Das S-Bahn-Signet am S-Bahnhof Potsdamer Platz
- ©
- Historische Sammlung der DB AG, Max Krajewsky

Die neue Baureihe 483/484
Vorgestellt: So wird sie aussehen, die neue Baureihe der S-Bahn Berlin
- ©
- büro+staubach

Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
- ©
- David Ulrich
Mobilität und vielseitiger Service für die Fahrgäste der Hauptstadt und des Umlandes
In Berlin, am Puls der Zeit, wird Mobilität großgeschrieben, auch im Nahverkehr. Über eine Millionen Fahrgäste befördert die S-Bahn Berlin an Werktagen. Unsere rot-gelben Züge gehören zum Stadtbild wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr dafür - für Bewegung in der Region. Das 340 Kilometer lange Streckennetz mit 168 Bahnhöfen wird mit 16 Linien befahren, die den Citybereich mit dem Umland verbinden.
Wir bieten einen vielseitigen Service: eine hohe Taktdichte der Züge, ein flächendeckendes Netz von Kundenzentren und Verkaufsstellen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Bahnsteigen zentraler S-Bahnhöfe, die gerne jederzeit Auskunft geben. Seit 2021 setzen wir mit den neuen S-Bahnzügen einen Meilenstein für Qualität.