Auf einen Blick - Zahlen und Fakten
Der Zahlenspiegel und die wichtigsten Fakten zur S-Bahn Berlin

Zeitlos schön - das Signet der S-Bahn Berlin
Das Signet an der S-Bahn-Station Brandenburger Tor
- ©
- ArTo - Fotolia

Stadtbahner unterwegs
Die große einteilige Frontscheibe brachte den Zügen der Baureihe 481 den Spitznamen "Taucherbrille" ein.
- ©
- David Ulrich I photo&retouch

Verbunden mit der Geschichte der Stadt
Unvergesslich, die Zeit des Mauerfalls: der S-Bahnhof Friedrichstraße im November 1989
- ©
- Udo Dittfurth

Baureihe 481 im Grünen
Zahlreiche Ausflüge in Berlin und im Umland beginnen bereits mit einer S-Bahn-Fahrt
- ©
- Joachim Donath Photographie

Der Berliner Hauptbahnhof
Berlins schönste Seiten: eine Baureihe 481 im Hauptbahnhof
- ©
- Copyright: Joachim Donath Photographie

Damals war's ...
Ein Zug der Baureihe 167 am S-Bahnhof Ostkreuz im Jahr 1964
- ©
- Historische Sammlung der DB AG

Die Baureihe 483/484
Vorgestellt: So wird sie aussehen, die neue Baureihe der S-Bahn Berlin

Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
- ©
- David Ulrich
Mitarbeitende* | |
---|---|
Anzahl Mitarbeitende | 3.005 |
> davon Triebfahrzeugführer:innen | 1.278 |
Auszubildende | 178 |
S-Bahn-Netz* | |
---|---|
S-Bahn-Linien | 16 |
Streckennetz | 340 km |
> davon in Berlin | 257 km |
> davon in Brandenburg | 83 km |
S-Bahnhöfe | 168 |
> davon in Berlin | 132 |
> davon in Brandenburg | 36 |
Fahrgäste* | |
---|---|
Gesamtanzahl der Fahrgäste pro Jahr | 473 Mio. |
Fahrgäste je Werktag | 1,5 Mio. |
Durchschnittliche Reiseweite | 9,9 km |
Fahrzeuge* | |
---|---|
Fahrzeugpark in Viertelzügen (2-Wagen-Einheit) | 756 |
Durchschnittsalter | 20 Jahre |
Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit | 39 km/h |
Verkehrsleistung* | |
---|---|
Betriebsleistung | 32,52 Mio Zugkm |
Verkehrsleistung | 4.685 Mio Personenkm |
Service & Verkauf* | |
---|---|
Personalbediente Verkaufseinrichtungen (SBB + Externe) | 51 |
S-Bahn-Fahrausweisautomaten | 444 |
*Stand: 31.12.2023
Mobilität und vielseitiger Service für die Fahrgäste der Metropolenregion
In Berlin, am Puls der Zeit, wird Mobilität großgeschrieben, auch im Nahverkehr. Circa 1,5 Millionen Fahrgäste befördert die S-Bahn Berlin an Werktagen. Unsere rot-gelben Züge gehören zum Stadtbild wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr dafür, den Fahrgästen ein attraktives S-Bahn-Angebot zu liefern. Das 340 Kilometer lange Streckennetz mit 168 Bahnhöfen wird mit 16 Linien befahren, die den Citybereich mit dem Umland verbinden.
Wir bieten einen vielseitigen Service: eine hohe Taktdichte der Züge, ein flächendeckendes Netz von Kundenzentren und Verkaufsstellen sowie Mitarbeiter:innen auf den Bahnsteigen zentraler S-Bahnhöfe, die gern jederzeit Auskunft geben. Seit 2021 setzen wir mit neuen S-Bahnzügen einen Meilenstein für Qualität.
Das Angebot der S-Bahn Berlin – im Zusammenspiel mit Partnern für einen guten ÖPNV
Die Grundvoraussetzung, um unser umfangreiches Portfolio anbieten zu können, ist ein Zusammenspiel verschiedener Partner, die alle entscheidende Aufgaben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin und Brandenburg übernehmen.
Die Historie der S-Bahn – untrennbar mit Berlin verbunden
1924 rollte die erste elektrische S-Bahn von Berlin nach Bernau über die Gleise: der Anfang unserer traditionsreichen Geschichte, die untrennbar mit der Berliner Historie verbunden ist. Aufgrund der Teilung Deutschlands in zwei deutsche Staaten wurde Berlin durch die Mauer zerschnitten. Mit ihrem Fall konnte wieder zusammenwachsen, was zusammengehört – auch das getrennte Streckennetz der S-Bahn. Innerhalb von anderthalb Jahrzehnten gelang es, die brachliegenden Strecken wieder in Betrieb zu nehmen. Noch heute arbeiten wir jeden Tag daran, ein bisschen besser zu werden – für die Fahrgäste Berlins und des Umlandes.
Tatkräftiger Einsatz für die Umwelt in Berlin und Brandenburg
Auch im Bereich des Umweltschutzes sehen wir uns in einer hohen Verantwortung. Mit dem Selbstverständnis, der Hauptstadt ein umweltfreundliches Nahverkehrsmittel anbieten zu können, setzen die Mitarbeiter:innen alles daran, jeden Tag besser zu werden im Schutz und in der Schonung der natürlichen Ressourcen. Deshalb leisten wir täglich große und kleine Beiträge zur Erhaltung der Umwelt.
Engagement für die Menschen in der Metropolregion
Das soziale und kulturelle Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des Leitbildes der S-Bahn Berlin. Auf vielfältige Weise unterstützen wir sowohl Vereine als auch Hilfsorganisationen und initiieren Wohltätigkeitsaktionen. Seit 2017 investiert die S-Bahn Berlin darüber hinaus in die Stellen von zwei mobilen Einzelfallhelfer:innen. Die beiden nehmen Kontakt mit körperlich schwer gezeichneten Betroffenen auf, vornehmlich mit denen, die Zuflucht in den Öffentlichen Nahverkehrsmitteln und Bahnhöfen suchen. Das Ziel ist es, Wege aus der Obdachlosigkeit aufzuzeigen. Die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten koordiniert das Projekt.
Einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region
Zu unserem Unternehmen gehören über 3.000 Mitarbeiter:innen, die täglich in den unterschiedlichsten Bereichen engagiert und kompetent ihren Beitrag dafür leisten, den Fahrgästen ein attraktives Dienstleistungs- und Serviceangebot anbieten zu können. Um den Herausforderungen einer sich stetig vergrößernden Metropolenregion gerecht zu werden, suchen wir immer Verstärkung. Seit 1934 bilden wir in den verschiedensten Berufen mit Erfolg aus.
Die S-Bahn Berlin – eine Tochter der DB Regio AG
Die S-Bahn Berlin GmbH wurde am 1. Januar 1995 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochter der DB Regio AG. Die DB Regio AG ist für den Personennahverkehr der Deutschen Bahn AG in Deutschland zuständig.
Unsere soziale Verantwortung für Nachhaltigkeit und Menschenrechte
Die S-Bahn Berlin ist seit 1924 als Mobilitätsanbieter in der Region Berlin-Brandenburg fest verankert und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende. Wir sind uns unserer großen sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Darum wollen wir eine verantwortungsvolle und nachhaltige Wertschöpfung entlang unserer gesamten Lieferkette gewährleisten und die Menschrechte wahren und achten.
Für uns sind wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln kein Widerspruch, sondern bedingen einander. So erwarten wir auch von unseren Zulieferern und sonstigen Geschäftspartner:innen einen respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt als Grundlage für eine zuverlässige und nachhaltige Zusammenarbeit.