Flughafen Schönefeld (SXF)
Informationen zum ehemaligen Flughafen Berlin-Schönefeld.
Der Flughafen Schönefeld wurde am 31. Oktober 2020 als Terminal 5 in den neuen Flughafen BER eingegliedert, und ist seit dem 23. Februar 2021 dauerhaft geschlossen. Bitte informieren Sie sich zu den Anbindungen auf unserer neuen BER-Flughafenseite:

- ©
- Günter Wicker
Berlin-Schönefeld (SXF) liegt im Südosten Berlins und war neben dem Flughafen Tegel einer der beiden internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Der Flughafen Schönefeld diente von 1945 bis zum Fall der Mauer mit Verbindungen in den Ostblock als Zentralflughafen der Deutschen Demokratischen Republik. In den zwanzig Jahren nach der Wende entwickelte er sich rasch zum aufstrebenden Airport für Billigflieger. Im Jahr 2018 wurden hier mehr als über 12,7 Millionen Fluggäste abgefertigt.
Nach der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg wurde der Flughafen Schönefeld als Terminal 5 in den neuen Flughafen integriert, hat damit aber seinen eigenständigen Namen verloren. Seit dem 23. Februar 2021 ist das Terminal 5 dauerhaft geschlossen.

Flughafen Berlin Schönefeld
Flugzeug in Warteposition
- ©
- Annika Bauer/Flughafen Berlin Brandenburg

Flughafen Berlin-Schönefeld 2012
- ©
- Günter Wicker

Flughafen Berlin-Schönefeld 2012
- ©
- Günter Wicker

Flughafen Schönefeld
Glasgang vom Bahnhof zum Flughafengebäude
- ©
- Ekaterina Zershchikova/ Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Schönefeld zu DDR-Zeiten
Trabi und Wartburg dominieren den Fuhrpark auf dem Parkplatz vor dem Terminal in Schönefeld
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Empfangshalle Schönefeld
Die neue Empfangshalle des Flughafens Schönefeld (das heutige Terminal A) wurde 1976 in Betrieb genommen.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Interflug
Die Interflug war das Herzstück der zivilen Luftfahrt der DDR. Ihre Basis hatte die Fluggesellschaft am Flughafen Schönefeld.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH