
Station 1: Mönchsee
Künstlicher angelegt See, um den Briesefluss zu regulieren
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Mönchsteig
Weg entlang des Mönchsees
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Mönchsee
Weg entlang des Mönchsees
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Ältestes Fachwerkhaus
DAs Lehmfachwerkhaus wurde um 1740 erbaut
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Ältestes Fachwerkhaus
Um 1740 erbautes Lehmfachwerkhaus
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Boddensee
Blick vom Steig auf den Boddensee
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Boddensee
Der Boddensee mit dem Restaurant direkt am See
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp 1: Restaurant Boddensee
Das Restaurant hat eine traumhafte Terasse.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp 1: Restaurant Boddensee
Feine regionale Küche
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Briesetaler Steig
Weg durch das grüne Briesetal
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Briesetaler Steig
Das Breiestal in den verschiendensten Grüntönen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp 2: Briesekrug
Eingang zum urigen Waldimbiss und Biergarten
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp 2: Briesekrug
Für Getränke und kleine Speisen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Mini Monkey Kletterwald
Der Eingang zum Mini Monkey Kletterwald
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Mini Monkey Kletterwald
Die Kinder können hier von Baum zu Baum klettern.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Clara-Zetkin-Gedenkstätte
Das Wohnhaus von der kommunistischen Reichstagsabgeordneten und Frauenrechtlerin Clara Zetkin
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Clara-Zetkin-Gedenkstätte
Eine Bronzeskulptur von Gerhard Thieme, die Clara Zetkin im Gespräch mit Rosa Luxemburg zeigt
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel
Stationen der Tour
Ihr Ausflug startet am S-Bahnhof Birkenwerder, wo Sie rechts in die Clara-Zetkin-Straße einbiegen. Vorbei am Denkmal für die Opfer des Faschismus, dem Kaffeehaus Birkenwerder und einem sowjetischen Ehrenmal gelangen Sie an der zweiten Straßenecke zum stattlichen Rathaus von 1913.
Hier schwenken Sie rechts in die beschauliche Brieseallee und nach gut 200 Metern links in einen unscheinbaren Fußweg, den Mönchseesteig, ein. Schon nach wenigen Metern beginnt ein Bohlenweg, der am Rand des Mönchsees (1) entlangführt – ein erster Eindruck von der Bachtallandschaft, die Birkenwerder umgibt.
Am Ende des Bohlenwegs führt die Tour links über die Brücke und weiter auf dem Mönchseesteig, bis dieser an der Hauptstraße endet. Hier biegen Sie rechts ein und überqueren die Briesebrücke. An der zweiten Abzweigung, gegenüber der 1849 erbauten Dorfkirche, schwenken Sie in die Straße „Am Werder“ ein und halten sich rechts, bis Sie schließlich geradezu das älteste Fachwerkhaus Birkenwerders (2) sehen.
Weiter geht es über den sandigen Burgstellenweg, dann rechts in die Sacco-Vanzetti-Straße und an der nächsten Abzweigung links in die Florastraße, die zum Boddensee (3) führt. Am See biegen Sie vor der Brücke rechts ein und umrunden ihn fast. Linker Hand sehen Sie schon von Weitem das Restaurant Boddensee (G1). Hinter der Gaststätte nehmen Sie den Pfad, der halbrechts vom See wegführt. Immer geradeaus geht es auf einem weiteren Bohlenweg über die Briese zum Wensickendorfer Weg, in den Sie rechts einbiegen. Von nun an folgen Sie der Straße geradewegs über die Autobahnbrücke, unter einer Bahnunterführung hindurch und am Waldfriedhof vorbei, wo sich der asphaltierte Fahrweg zu einem Waldweg wandelt. Etwa 500 Meter hinter dem Waldfriedhof biegen Sie rechts ab: Hier beginnt der spektakuläre Briesetaler Steig (4), der durch einen im Wasser stehenden Erlenbruchwald ins Innere des Briesetals führt.
Am Ende des Bohlenwegs erwartet Sie eine kleine Erhöhung, von der Sie dem dreigeteilten Pfad geradewegs bis zu einer Gabelung folgen, wo Sie den linken Abzweig nehmen. Nach etwa 200 Metern gelangen Sie zum komplett von Wald umschlossenen Ortsteil Briese. Rechter Hand kommt bald schon der beschauliche Biergarten Briesekrug (G2) in Sicht. An der Kreuzung weisen Schilder nach links zum Mini Monkey Kletterwald (5).
Zurück an der Kreuzung erreichen Sie geradeaus auf dem Fußweg entlang der kaum befahrenen Straße nach rund einem Kilometer wieder Birkenwerder. Hier geht es auf der Fichteallee weiter und an einer Biegung links in die Richard-Wagner-Straße. An deren Ende sehen Sie die Clara-Zetkin-Gedenkstätte (6). Nach rechts gelangen Sie auf der Summter Straße zur Roten Brücke, auf der Sie die Bahngleise überqueren. Dahinter führt gleich links die Straße „An der Bahn“ zum S-Bahnhof Birkenwerder.