Zwischen Wald und Wasser – Von Erkner rund um den Flakensee
Herrliche Natur und Schleusenromantik erleben Sie bei einer Wanderung rund um den Flakensee. Am Wegesrand liegen eine nostalgische Straßenbahn, ein Poesie-Pfad und eine Quelle der Liebe. Zuvor lernen Sie die grüne Kleinstadt Erkner kennen.

Station 1: Dämeritzsee
Der Dämeritzsee ist bei Freizeitkapitänen beliebt, denn durch ihn gelangt man von der Spree zur Woltersdorfer Schleuse und weiter bis nach Rüdersdorf.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Waldpoesie-Pfad
Entlang des Pfades stellen zehn Stationen Bäume und zugleich Autoren vor, die sich von den verschiedenen Baumarten zu poetischen Werken inspirieren ließen.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Badestelle Flakensee
An der größten und schönsten Badestelle des Flakensees fühlt man sich fast ein wenig wie am Mittelmeer.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Liebesquelle
Dem Wasser aus dieser märkischen Quelle wurde einst eine besondere Wirkung zugeschrieben.
- ©
- via reise verlag/ Klaus Scheddel

Station 4: Liebesquelle
Die Quelle versiegte leider im Jahr 2005 und heute fließt nur noch normales Leitungswasser aus dem Hahn der Liebesquelle.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp: Restaurant "Liebesquelle"
Gleich gegenüber der Liebesquelle liegt das einladende Restaurant gleichen Namens.
- ©
- via reise verlag/ Klaus Scheddel

Gastro-Tipp: Restaurant "Liebesquelle"
Von der Terrasse direkt am Wasser hat man einen fantastischen Panoramablick.
- ©
- via reise verlag/ Klaus Scheddel

Station 5: Aussichtsturm Kranichsberg
90 Treppenstufen führen auf die oberste Etage des hölzernen Aussichtsturms.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Aussichtsturm Kranichsberg
Von hier hat man einen einmaligen Blick über die Wälder und Seen der Umgebung.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Woltersdorfer Schleuse
Mehrmals pro Stunde wird die blaue Zugbrücke der Woltersdorfer Schleuse hochgeklappt.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Woltersdorfer Schleuse
Eine Parade von meist kleinen Booten durchquert die Schleuse und die angrenzenden Gewässer.
- ©
- via reise verlag/ Klaus Scheddel

Station 6: Woltersdorf Schleuse
Auch Rudern oder Paddeln sind auf den Gewässern sehr beliebt.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 7: Woltersdorfer Straßenbahn
Seit 1913 fahren die Triebwagen der Woltersdorfer Straßenbahn zwischen Woltersdorfer Schleuse und S-Bahnhof Rahnsdorf.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel
Stationen der Tour
Wegbeschreibung
Ihr Ausflug rund um den Flakensee beginnt am S-Bahnhof Erkner. Verlassen Sie den Bahnhof über den Hauptausgang und gehen Sie rechts durch die Unterführung bis zum Kreisverkehr. Nachdem Sie links in die Friedrichstraße eingeschwenkt sind, haben Sie rechter Hand von der Brücke einen Panoramablick auf den Dämeritzsee (1).
Folgen Sie nun weiter der Friedrichstraße, der Einkaufsmeile von Erkner. Zu Ihrer Rechten passieren Sie das Rathaus, ehemals Sommersitz des Klavierfabrikanten Bechstein. Vor dem nächsten Verkehrskreisel erhebt sich die Genezareth-Kirche von 1897. Geradeaus erblicken Sie die leuchtend gelbe Villa Lassen mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum, das allerdings derzeit wegen Umbau geschlossen ist.
Am Kreisverkehr führt die Tour links in die Fürstenwalder Straße und durch eine Bahnunterführung zur Brücke über die Löcknitz. Am großen Wegweiser dahinter biegen Sie links ab und folgen dem idyllischen Theodor-Fontane-Weg, der durch dichten Mischwald ins 3 Kilometer entfernte Woltersdorf führt. Auf der ersten Etappe wird der Weg von den Tafeln des Waldpoesie-Pfads (2) begleitet. Nach dem Passieren der Badestelle am Flakensee (3) erreichen Sie bald die von alten Villen gesäumte Strandpromenade von Woltersdorf. An deren Ende biegen Sie halbrechts in die Straße „An der Schleuse“ ein. Nach circa 150 Metern führen Stufen hinunter zur Liebesquelle (4); gegenüber liegt das gleichnamige Restaurant (G).
Von hier aus bietet sich ein Abstecher auf den 105 Meter hohen Kranichsberg an. Dazu nehmen Sie den Treppensteig 50 Meter rechts von der Liebesquelle, der in 20 Minuten durch den Wald hinauf zum Aussichtsturm auf dem Kranichsberg (5) führt.
Wieder zurück von diesem Abstecher gehen Sie von der Liebesquelle an das Ufer des Sees und steuern links die Woltersdorfer Schleuse (6) an. Hinter der Schleusenbrücke passieren Sie die Haltestelle der Woltersdorfer Straßenbahn (7).
Weiter führt die Tour von der Schleusenstraße links in die Bergstraße und an deren Ende rechts in die Werderstraße. Vorbei an teils alten Villen gelangen Sie am Ende links in die Hans-Knoch-Straße, die in die Gartenstraße übergeht.
Nach wenigen Metern schwenken Sie links in den Weg „Am Steg“ ein. Wo dieser endet, führt eine Treppe hoch zur Straße, die Woltersdorf mit Erkner verbindet. Dort biegen Sie linker Hand in den Rad- und Fußweg ein. Wenige Meter hinter dem Gasthof „Klabautermann“ lenken Sie wiederum links auf einen Weg in den Wald ein. An einer Häusergruppe mitten im Wald halten Sie sich links und folgen danach dem sich links eröffnenden Weg. Nachdem Sie rechter Hand einen Campingplatz passiert haben, erreichen Sie geradeaus das Ufer des Flakensees.
Ab hier führt ein malerischer Weg am Seeufer entlang bis nach Erkner. Wo der Weg endet, gehen Sie rechts und gleich wieder links zur Bahnhofstraße. Auf dem Gelände gegenüber können Sie alte S-Bahn-Fahrzeuge erblicken – der „Verein Historische S-Bahn e. V.“ hat hier seinen Sitz. Linker Hand erreichen Sie nach wenigen Metern den Bahnhof Erkner.