Insel der Jugend
Zwischen S-Bahnhof Treptower Park und S-Bahnhof Ostkreuz
Von der Elsenbrücke aus schaut ihr in den Treptower Hafen. Die Insel der Jugend liegt direkt dahinter. Beim genauen Hinschauen zu erkennen: das stillgelegte Riesenrad im ehemaligen DDR-Vergnügungspark im Plänterwald.

- ©
- Sebastian Reuter
Elsenbrücke
Zwischen S-Bahnhof Treptower Park und S-Bahnhof Ostkreuz
Schnell ein Fensterblick zur anderen Seite: Seht ihr in der Ferne die Oberbaumbrücke mit ihren zwei Türmen? Davor reckt sich der riesenhafte Molecule Man aus der Spree.

- ©
- Sebastian Reuter
Puschkinallee
Zwischen S-Bahnhof Treptower Park und S-Bahnhof Sonnenallee
Wie ein Gewölbe neigen sich die über 100 Jahre Platanen über die Puschkinallee. Die Allee ist gemeinsam mit dem Treptower Park ein Gartendenkmal. Nicht weit vom S-Bahnhof Treptower Park könnt ihr das Sowjetische Ehrenmal besichtigen.

- ©
- Sebastian Reuter
Weigandufer-Brücke
Zwischen S-Bahnhof Sonnenallee und S-Bahnhof Neukölln
Der Neuköllner Schifffahrtskanal fließt in den Landwehrkanal. Unser Tipp: Lauft vom S-Bahnhof Sonnenallee zum Weigandufer und dann bis zur Mündung des Landwehrkanals. Dort treffen die drei Bezirke Neukölln, Kreuzberg und Treptow aufeinander.

- ©
- Sebastian Reuter
Tempelhofer Feld
Zwischen S-Bahnhof Hermannstraße und S-Bahnhof Tempelhof
Während der Berlin-Blockade durch die sowjetischen Besatzer sicherte der Flughafen Tempelhof den West-Berlinern das Überleben. Seit 2008 ist Schluss mit dem Flugbetrieb. Heute trefft ihr hier Flugdrachenfans, Skater und Urban-Gardener.

- ©
- Sebastian Reuter
Kleingärten in Tempelhof
Zwischen S-Bahnhof Hermannstraße und S-Bahnhof Tempelhof
Kaum zu glauben: Die quirlige Bergmannstraße ist in unmittelbarer Nachbarschaft – und in der Kleingartenanlage Hansakorso vor den Toren der Gartenstadt Neu-Tempelhof herrscht dörfliche Idylle.

- ©
- Sebastian Reuter
Dominicusstraße
Zwischen S-Bahnhof Schöneberg und S-Bahnhof Innsbrucker Platz
Vom S-Bahnhof Schöneberg zum Schöneberger Rathaus ist es nur ein Katzensprung. Wer der Dominicusstraße folgt, schnuppert historische Luft. Und erinnert sich an den Ausspruch des US-Präsidenten John F. Kennedy: „Ich bin ein Berliner.“

- ©
- Sebastian Reuter
Innsbrucker Platz
Zwischen S-Bahnhof Innsbrucker Platz und S-Bahnhof Bundesplatz
Auf der Hauptstraße am Innsbrucker Platz pendelten einst Friedrich Wilhelm II. und sein Gefolge zwischen Potsdam und Berlin. In der Nähe vom S-Bahnhof Innsbrucker Platz findet ihr die Ceciliengärten, eine Friedenauer Wohnanlage mit idyllischem Innenhof.

- ©
- Sebastian Reuter
Funkturm
Zwischen S-Bahnhof Westkreuz und S-Bahnhof Messe Nord
Und noch ein Must-see, das am Fenster vorbeizieht: Der Funkturm erinnert an den Pariser Eiffelturm und ist ein Wahrzeichen des alten West-Berlins. 1930 hält Albert Einstein in seinem Schatten die Eröffnungsrede zur 7. Deutschen Funkausstellung.

- ©
- Sebastian Reuter
Stellwerksturm Moabit
Zwischen S-Bahnhof Beusselstraße und S-Bahnhof Westhafen
Fachwerk trifft Graffiti: Dieser Stellwerksturm an der Beusselstraße speicherte früher Wasser für die Dampflokomotiven auf dem Güterbahnhof Moabit. Von S-Bahnhof Beusselstraße habt ihr es nicht weit bis zum Westhafen und zum Strandbad Plötzensee.

- ©
- Sebastian Reuter
Westhafen
Zwischen S-Bahnh Beusselstraße und S-Bahnhof Westhafen
BEHALA steht für: Berliner Hafen- und Lagerhaus AG. Seit 1923 ist Berlins größte Hafenanlage in Betrieb. Im umgebauten Getreidespeicher ist heute die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz untergebracht.

- ©
- Sebastian Reuter
Velodrom
Zwischen S-Bahnhof Greifswalder Straße und S-Bahnhof Landsberger Allee
Im Velodrom könnt ihr die weltbesten Radrennfahrer beim legendären Sechstagerennen bewundern. Auch Mega-Stars wie Robbie Williams gaben sich in der modernen Arena am Ringbahnhof Landsberger Allee schon die Ehre.

- ©
- Sebastian Reuter
Frankfurter Allee
Zwischen S-Bahnhof Frankfurter Allee und S-Bahnhof Ostkreuz
Stalinallee. So hieß die Frankfurter Allee bis in die 1960er-Jahre. Heute erinnern die DDR-Architektur der Häuserzeilen und das nahe DDR-Stasimuseum an vergangene Zeiten. Die Frankfurter Allee führt vom Frankfurter Tor bis nach Alt-Friedrichsfelde.

- ©
- Sebastian Reuter